|
发表于 2003-4-13 15:19:36
|
显示全部楼层
无机化学,但愿能帮到你
我一学期,过了。其实被考了2学期。祝你好运,资料贴在下面。
Nukleonen im Bohrschen Atommodell
o Nach dem Bohrschen Atommodell besteht ein Atom aus einem positiv geladenen Atomkern und einer negativ geladenen Elektronenhülle.
§ Protonen (p) und Neutronen (n) bilden den Atomkern. Sie werden mit dem Oberbegriff Nukleonen bezeichnet.
§ Protonen und Neutronen tragen wie alle Elementarteilchen Masse und Ladung.
Sie haben annähernd gleiche Ruhemasse.
Das Proton trägt die positive Elementarladung, das Neutron ist elektrisch neutral (Tabelle).
o Die Kernladungszahl Z, synonym Ordnungszahl,
ist die Zahl der Protonen im Atomkern und bestimmt die chemischen Eigenschaften des Atoms.
o Die Nukleonanzahl A = Massenzahl
ist die Anzahl der Nukleonen im Kern.
Nuklide in Elementen und Isotopen
· Mit Nuklid
bezeichen wir ein Atom (Atomart).
· Isotope
sind Nuklide gleicher Kernladungszahl, aber unterschiedlicher Massenzahl.
· Chemische Elemente
bestehen aus Atomen gleicher Kernladungszahl. Sie sind im allgemeinen Isotopengemische.
· Alle Elemente werden im periodischen System der Elemente dargestellt.
· Alle Isotope können in einer Nuklidkarte (= Isotopenraster) dargestellt werden.
· Als relative Atommasse (veraltet Atomgewicht)
bezeichnen wir den Quotienten aus Atommasse und Atommassenkonstante (1,66.10^-27 kg).
Die Bindungsenergie der Atomkerne
· Als Bindungsenergie eines Atomkerns
bezeichnen wir die Differenz zwischen der Masse des Atomkerns und der Masse seiner Nukleonen und Elektronen.
o Die Bindungsenergie pro Nukleon steigt mit wachsender Kerngröße auf etwa 8 MeV und hat ihren höchsten Wert bei Eisen (Fe A=60).
o Die Bindungsenergie nimmt für schwere Kerne wieder ab.
· Das Atom ist nach außen elektrisch neutral, da die Zahl der Elektronenen gleich der Kernladungszahl ist.
Physikalische Veränderungen des Atomkerns erfolgen durch
o die Radioaktivität,
o die Kernspaltung (Fission) und
o die Kernverschmelzung (Fusion).
· Der Atomkern ist für die Emission von Teilchenstrahlung (Alpha-, Beta- und Neutronenstrahlen) und elektromagnetische Wellenstrahlung (Gammastrahlung) verantwortlich |
|