|

楼主 |
发表于 2019-2-21 20:01:03
|
显示全部楼层
布伦一个老师回复我的邮件了。。。 写了超级长的一封邮件。。看得我脑袋晕。。
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie haben sich für einen Masterstudiengang an der Fakultät Maschinenbau beworben und haben einen Ablehnungsbescheid erhalten, da Sie in einem oder mehreren der im Anhang der Zulassungsordnung aufgeführten Bereiche die dort geforderten Kenntnisse und Kompetenzen nicht vollständig nachgewiesen haben. Ihre Enttäuschung über diese Entscheidung der Auswahlkommission ist nachvollziehbar und ich möchte Ihnen im Folgenden die der Entscheidung zugrunde liegenden Bewertungskriterien erläutern, damit Sie nachvollziehen können, warum Sie und die Auswahlkommission zu einer unterschiedlichen Bewertung hinsichtlich der von Ihnen nachgewiesenen Kenntnisse und Kompetenzen kommen.
Das wichtigste Kriterium für die Beurteilung ist der Nachweis von erfolgreich absolvierten Modulen, in denen die laut Modulbeschreibung erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im Wesentlichen den Forderungen der Zulassungsordnung entsprechen. Darüber hinaus muss die Auswahlkommission aber auch den Leistungspunkte-Umfang, als Maß für die fachliche Tiefe der Auseinandersetzung mit den entsprechenden Fachinhalten, berücksichtigen. Sind in einem Modul also erhebliche Anteile anderer Inhalte und Qualifikationsziele enthalten, so kann dieses Modul nicht in vollem Umfang auf die nachgewiesenen Kenntnisse und Kompetenzen angerechnet werden, selbst wenn in der Bewerbung der Leistungspunkte-Umfang des Gesamtmoduls in die Äquivalenztabelle eingetragen ist.
Die Beurteilung erfolgt in jedem Fall auf Grundlage der zum Bewerbungszeitpunkt eingereichten Unterlagen. Da es sich bei der Bewerbungsfrist um eine Ausschlussfrist handelt, ist ein Nachreichen von Unterlagen nicht möglich, selbst wenn Sie dadurch in einem der fehlenden Bereiche möglicherweise einen Nachweis Ihrer Kenntnisse und Kompetenzen erbringen könnten.
Ein weiterer Aspekt, der zu Missverständnissen führen kann, ist die Erwartung, dass im Falle nicht ausreichend nachgewiesener Kenntnisse und Kompetenzen, die fehlenden Bereiche über Auflagen nachgeholt werden können. Dies ist bei den Masterstudiengängen der Fakultät Maschinenbau grundsätzlich nicht möglich.
Sie können jedoch fehlende Kenntnisse und Kompetenzen im geforderten Umfang auch außerhalb eines regulären Bachelorstudiums, z.B. im Rahmen einer Gasthörerschaft, erwerben und bei einer erneuten Bewerbung geltend machen. Sollten Sie Ihren Bachelorabschluss erst im nächsten Semester erlangen, gibt Ihnen Ihre Prüfungsordnung unter Umständen auch noch die Möglichkeit, Prüfungen bis zum Abschluss des Semesters abzulegen. Bei der Auswahl geeigneter Prüfungen schauen Sie sich bitte die jeweilige Anlage 1 der Besonderen Zulassungsordnung des von Ihnen gewünschten Masterstudiengangs an und gleichen die dort geforderten Inhalte, Kenntnisse, Kompetenzen und Leistungspunkte mit entsprechenden Modulbeschreibungen Ihrer Hochschule ab. Sollten Sie bis zum Bewerbungszeitpunkt die Prüfung noch nicht bestanden haben, legen Sie der Bewerbung bitte einen Nachweis bei, aus dem hervorgeht, dass Sie beabsichtigen, die entsprechende Prüfung abzulegen. Dies kann beispielsweise ein Notenspiegel sein, in dem auch angemeldete Prüfungen aufgeführt sind.
Ich hoffe diese Informationen konnten Ihnen weiterhelfen.
|
|